1. Einleitung
Tabellenkalkulationen sind aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Ob im beruflichen Umfeld, im privaten Haushalt oder für Vereine – mit Programmen wie Microsoft Excel, LibreOffice Calc oder Google Tabellen lassen sich Berechnungen, Analysen und Planungen effizient durchführen.
2. Anwendungsbereiche im privaten Haushalt
- Haushaltsbuch: Einnahmen und Ausgaben erfassen, Budgets verwalten
- Kreditberechnung: Monatsraten und Zinsen berechnen
- Notendurchschnitt berechnen: Schulnoten oder Uninoten einfach verwalten
- Preisvergleiche: Tabellen für Preis-Leistungs-Analysen
- Einkaufslisten: Smarte Listen mit Preisen und Kategorien
3. Anwendungsbereiche im Beruf
- Finanzplanung: Einnahmen- und Ausgabenanalysen
- Preiskalkulationen: Kosten, Gewinnmargen und Verkaufspreise berechnen
- Projektmanagement: Aufgaben- und Zeitpläne
- Datenanalyse: Diagramme und Pivot-Tabellen
- Inventarverwaltung: Lagerbestände verwalten
4. Anwendungsbereiche für Vereine
- Mitgliederverwaltung: Kontaktlisten, Beitragszahlungen
- Finanzübersicht: Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden
- Veranstaltungsplanung: Listen für Teilnehmer und Kosten
- Materialverwaltung: Inventar und Ausrüstungen erfassen
5. Fazit
Tabellenkalkulationen sind vielseitig einsetzbar – sei es für den privaten Gebrauch, im Beruf oder für Vereine. Sie ermöglichen eine strukturierte Planung, Berechnung und Analyse in nahezu allen Lebensbereichen.